| 5. März 1933, Wahl zum 8. Reichstag | | Stimmen | Sitze | überhaupt | v.H. | überh. | v.H. | Wahlberechtigte | 44.685.764 | 71,60 | | WählerInnen | 39.655.029 | | Wahlbeteiligung | | 88,74 | ungültige Stimmen | 311.698 | 0,79 | gültige Stimmen | 39.343.331 | 99,21 | 647 | | davon: | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitler-Bewegung) | 17.277.180 | 43,91 | 288 | 44,51 | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 7.516.243 | 19,10 | 125 | 19,32 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 7.181.629 | 18,25 | 120
a | 18,55 | Deutsche Staatspartei | 334.242 | 0,85 | 5 | 0,77 | Kommunistische Partei Deutschlands | 4.848.058 | 12,32 | 81 b | 12,52 | Deutsche Zentrumspartei | 4.424.905 | 11,25 | 73 | 11,28 | Kampffront Schwarz-Weiß-Rot | 3.136.760 | 7,97 | 52 | 8,04 | Bayerische Volkspartei | 1.073.552 | 2,73 | 19 c | 2,94 | Deutsche Volkspartei, Christlich-Sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung), Deutsche Bauernpartei, Deutsch-Hannoversche Partei | 978.102 | 2,49 | 8 | 1,24 | | Deutsche Volkspartei | 432.312 | 1,10 | 2 | 0,31 | Christlich-Sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) | 383.999 | 0,98 | 4 | 0,62 | Deutsche Bauernpartei | 114.048 | 0,29 | 2 | 0,31 | Deutsch-Hannoversche Partei | 47.743 | 0,12 | - | - | Württembergischer Bauern- und Weingärtnerbund (Landbund) | 83.839 | 0,21 | 1 | 0,15 | Sozialistische Kampfgemeinschaft | 3.954 | 0,01 | - | - | Kampfgemeinschaft der Arbeiter und Bauern | 1.110 | - | - | - |
Quelle: StatJBDR 1933, S. 540ff. Der Reichstag konstituiert sich am 21.3.33 und wird
vom Reichspräsidenten am 14.10.33 aufgelöst:
»Um dem deutschen Volk Gelegenheit zu
bieten, selbst zu den gegenwärtigen Schicksalsfragen der Nation Stellung zu nehmen und seiner Verbundenheit mit
der Reichsregierung Ausdruck zu geben, löse ich auf Grund des Art. 25 der Reichsverfassung den Reichstag
auf.«
(RGBl. I, S. 729) Das Präsidium des 8. Reichstages |
Präsident: | Hermann Göring (NSDAP) |
Vizepräsidenten: | Thomas Esser (Zentrum)
Walter Graef (DNVP)
Ernst Zörner (NSDAP) |
a Die Zuteilung von Sitzen auf Wahlvorschläge
»Sozialdemokratische Partei Deutschlands« wurde aufgrund der »Verordnung
zur Sicherheit der Staatsführung« vom 7. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt I,
S. 462) unwirksam. b Die Zuteilung von Sitzen auf Wahlvorschläge »Kommunistische Partei
Deutschlands« wurde aufgrund des »Vorläufigen Gesetzes zur Gleichschaltung der
Länder mit dem Reich« vom 31. März 1933 (Reichsgesetzblatt I,
S. 153) unwirksam. c Darunter ein Mandat, das im Wahlkreis 27 (Pfalz) auf den Wahlvorschlag »Zentrum und Bayerische Volkspartei« entfiel, der dem Reichswahlvorschlag
»Deutsche Zentrumspartei« zugeordnet war. |