


























| 6. Juni 1920, Wahl zum 1. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 64.079 | 60,23 | | WählerInnen | 56.915 | | | Wahlbeteiligung | | 88,82 | | ungültige Stimmen | 214 | 0,38 | | gültige Stimmen | 56.701 | 99,62 | | davon: | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 20.733 | 36,57 | | Deutschnationale Volkspartei | 14.416 | 25,42 | | Deutsche demokratische Partei | 8.932 | 15,75 | | Deutsche Volkspartei | 6.093 | 10,75 | | Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands | 4.474 | 7,89 | | Kommunistische Partei Deutschlands (Spartakusbund) | 1.139 | 2,01 | | Deutscher Wirtschaftsbund für Stadt und Land (Mecklenburgischer Dorfbund und Landesverband mecklenburgischer Mittelstandsvereinigungen) | 705 | 1,24 | | Zentrumspartei | 209 | 0,37 |
Quelle: StatDR 1920, II, S. 128f. |