


























| 7. Dezember 1924, Wahl zum 3. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 68.046 | 60,73 | | WählerInnen | 55.389 | | | Wahlbeteiligung | | 81,40 | | ungültige Stimmen | 804 | 1,45 | | gültige Stimmen | 54.585 | 98,55 | | davon: | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 18.189 | 33,32 | | Deutschnationale Volkspartei | 17.822 | 32,65 | | Nationalsozialistische Freiheitsbewegung | 5.782 | 10,59 | | Deutsche Volkspartei | 4.068 | 7,45 | | Kommunisten | 3.526 | 6,46 | | Deutsche demokratische Partei | 3.435 | 6,29 | | Wirtschaftspartei des deutschen Mittelstandes | 793 | 1,45 | | Deutsche Zentrumspartei | 475 | 0,87 | | Deutsche Aufwertungs- und Aufbaupartei (Liste Schmidt und Liste Kuhn) | 244 | 0,45 | | Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands | 133 | 0,24 | | Freiwirtschaftsbund F.F.F. (Freiland-Freigeld) | 94 | 0,17 | | Haeusserbund | 24 | 0,04 |
Quelle: StatDR 1928, IV, S. 74 |