


























| 20. Mai 1928, Wahl zum 4. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 68.879 | 62,46 | | WählerInnen | 51.051 | | | Wahlbeteiligung | | 74,12 | | ungültige Stimmen | 517 | 1,01 | | gültige Stimmen | 50.534 | 98,99 | | davon: | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 20.042 | 39,66 | | Deutschnationale Volkspartei | 11.648 | 23,05 | | Kommunistische Partei | 3.536 | 7,00 | | Reichspartei des deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei) | 3.534 | 6,99 | | Deutschvölkische Freiheitsbewegung (Völkischsozialer Block) | 2.487 | 4,92 | | Deutsche Volkspartei | 2.416 | 4,78 | | Deutsche demokratische Partei | 2.134 | 4,22 | | Volksrechtpartei (Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung) | 1.737 | 3,44 | | Christlichnationale Bauern- und Landvolkpartei | ? | ? | | Landvolkliste der Christlichnationalen Bauern- und Landvolkpartei | 1.453 | 2,88 | | Christlichnationale Mittelstandspartei | ? | ? | | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitler-Bewegung) | 409 | 0,81 | | Deutsche Zentrumspartei | 365 | 0,72 | | Deutsche Bauernpartei | 218 | 0,43 | | Sonstige [Christlichnationale Mittelstandspartei; Deutscher Reichsblock der Geschädigten; Volksblock der Inflationsgeschädigten (Allgemeine Volkspartei)] | 555 | 1,10 |
Quelle: StatDR 1931, II, S. 80 |