


























| 31. Juli 1932, Wahl zum 6. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 78.246 | 70,96 | | WählerInnen | 63.388 | | | Wahlbeteiligung | | 81,01 | | ungültige Stimmen | 557 | 0,88 | | gültige Stimmen | 62.831 | 99,12 | | davon: | | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung) | ? | ? | | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung) | 26.709 | 42,51 | | Landwirte, Haus- und Grundbesitzer | ? | ? | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 18.782 | 29,89 | | Deutschnationale Volkspartei | 8.497 | 13,52 | | Deutschnationale Volkspartei | 7.578 | 12,06 | | Deutsche Volkspartei | 875 | 1,39 | | Mecklenburgisches Landvolk (Christlich-nationale Bauern- und Landvolkpartei) | 44 | 0,07 | | Kommunistische Partei Deutschlands | ? | ? | | Kommunistische Partei Deutschlands | 6.533 | 10,40 | | Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands | ? | ? | | Deutsche Staatspartei | 800 | 1,27 | | Deutsche Zentrumspartei | 724 | 1,15 | | Christlich-sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) | 384 | 0,61 | | Reichspartei des deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei) | 196 | 0,31 | | Sonstige [Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands; Kampfgemeinschaft der Arbeiter und Bauern; Freiwirtschaftliche Partei Deutschlands (Partei für krisenfreie Volkswirtschaft); Landwirte, Haus- und Grundbesitzer] | 206 | 0,33 |
Quelle: StatDR 1935, S. 72 |