


























| 6. November 1932, Wahl zum 7. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 73.718 | 66,85 | | WählerInnen | 59.167 | | | Wahlbeteiligung | | 80,26 | | ungültige Stimmen | 540 | 0,91 | | gültige Stimmen | 58.627 | 99,09 | | davon: | | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei (Hitlerbewegung) | 21.680 | 36,98 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 16.332 | 27,86 | | Deutschnationale Volkspartei | ? | ? | | Deutschnationale Volkspartei | 9.948 | 16,97 | | Deutsche Volkspartei | 943 | 1,61 | | Radikaler Mittelstand | ? | ? | | Kleinrentner, Inflationsgeschädigte und Vorkriegsgeldbesitzer | ? | ? | | Enteigneter Mittelstand | ? | ? | | Kommunistische Partei Deutschlands | 7.264 | 12,39 | | Deutsche Staatspartei | 650 | 1,11 | | Deutsche Zentrumspartei | 505 | 0,86 | | Christlich-sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) | ? | ? | | Christlich-sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) | 449 | 0,77 | | Volksrecht-Partei | ? | ? | | Reichspartei des deutschen Mittelstandes | 83 | 0,14 | | Deutsches Landvolk (Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei) | 25 | 0,04 | | Sonstige [Radikaler Mittelstand; Volksrecht-Partei; Sozial-Republikanische Partei Deutschlands (Hörsing-Bewegung für Arbeitsbeschaffung); Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands; Freiwirtschaftliche Partei Deutschlands, Partei für krisenfreie Volkswirtschaft; Kampfgemeinschaft der Arbeiter und Bauern; Kleinrentner, Inflationsgeschädigte und Vorkriegsgeldbesitzer; Enteigneter Mittelstand] | 748 | 1,28 |
Quelle: StatDR 1935, S. 138 |