


























| 20. Juni 1920, Wahl zur Stadtverordnetenversammlung | | Wahl in Groß-Berlin (gebildet am 27. April 1920) | Stimmen | Sitze | | überhaupt | v.H. | überh. | v.H. | | Wahlberechtigte | 2.554.147 | 67,15 | | | WählerInnen | 1.652.884 | | | Wahlbeteiligung | | 64,71 | | ungültige Stimmen | 7.772 | 0,47 | | gültige Stimmen | 1.645.112 | 99,53 | 225 | | | davon: | | Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands | 633.606 | 38,51 | 87 | 38,67 | | Deutsche Volkspartei | 292.080 | 17,75 | 40 | 17,78 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 283.495 | 17,23 | 39 | 17,33 | | Deutschnationale Volkspartei | 188.203 | 11,44 | 26 | 11,56 | | Deutsche demokratische Partei | 116.748 | 7,10 | 16 | 7,11 | | Zentrum | 61.441 | 3,73 | 8 | 3,56 | | Wirtschaftspartei | 59.770 | 3,63 | 8 | 3,56 | | Handel und Gewerbe | 8.842 | 0,54 | 1 | 0,44 | | Sonstige | 927 | 0,06 | - | - |
Quelle: Falter u.a. 1986, S. 103ff. |