


























| 16. Oktober 1921, Wahl zur Stadtverordnetenversammlung | | Durch Entscheidung des preußischen Oberverwaltungsgerichtes am 16. Juni 1921 wurde eine Wiederholung der Wahl vom 20. Juni 1920 wegen Unregelmäßigkeiten notwendig. | Stimmen | Sitze | | überhaupt | v.H. | überh. | v.H. | | Wahlberechtigte | 2.610.011 | 68,62 | | | WählerInnen | | | | Wahlbeteiligung | | ca. 66 | | ungültige Stimmen | | | | gültige Stimmen | 1.720.041 | | 225 | | | davon: | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 353.075 | 20,53 | 46 | 20,44 | | Unabhängige sozialdemokratische Partei
Deutschlands | 329.378 | 19,15 | 44 | 19,56 | | Deutschnationale Volkspartei | 319.273 | 18,56 | 42 | 18,67 | | Deutsche Volkspartei | 266.771 | 15,51 | 35 | 15,56 | | Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands | 162.575 | 9,45 | 20 | 8,89 | | Deutsche demokratische Partei | 126.696 | 7,37 | 17 | 7,56 | | Wirtschaftspartei des deutschen Mittelstandes | 86.808 | 5,05 | 12 | 5,33 | | Zentrumspartei | 63.163 | 3,67 | 8 | 3,56 | | Deutschsoziale Partei | 12.302 | 0,72 | 1 | 0,44 |
Quelle: Falter u.a. 1986, S. 103ff. |