


























| 25. Oktober 1925, Wahl zur Stadtverordnetenversammlung | | | Stimmen | Sitze | | überhaupt | v.H. | überh. | v.H. | | Wahlberechtigte | 2.935.493 | 72,95 | | | WählerInnen | 1.870.257 | | | Wahlbeteiligung | | 63,71 | | ungültige Stimmen | 17.128 | 0,92 | | gültige Stimmen | 1.853.129 | 99,08 | 225 | | | davon: | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 604.696 | 32,63 | 73 | 32,44 | | Deutschnationale Volkspartei | 385.324 | 20,79 | 47 | 20,89 | | Kommunisten | 347.381 | 18,75 | 43 | 19,11 | | Deutsche demokratische Partei | 171.954 | 9,28 | 21 | 9,33 | | Deutsche Volkspartei | 111.446 | 6,01 | 14 | 6,22 | | Wirtschaftspartei des Deutschen Mittelstandes | 73.263 | 3,95 | 10 | 4,44 | | Zentrum | 63.265 | 3,41 | 8 | 3,56 | | Deutschvölkische Freiheitsbewegung | 27.536 | 1,49 | 3 | 1,33 | | Deutsch-Soziale Partei | 25.210 | 1,36 | 3 | 1,33 | | Evangelischer Gemeinschaftsbund | 17.178 | 0,93 | 2 | 0,89 | | Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 14.598 | 0,79 | 1 | 0,44 | | Sonstige | 11.278 | 0,61 | - | - |
Quelle: StatJBP 1926, S. 234ff. |