


























| 17. November 1929, Wahl zum
Kommunallandtag | | | Stimmen | Sitze | | überhaupt | v.H. | überh. | v.H. | | Wahlberechtigte | | | | | WählerInnen | | | | Wahlbeteiligung | | | | ungültige Stimmen | | | | gültige Stimmen | 156.667 | | 30 | | | davon: | | Nationaler Block (Deutschnationale Volkspartei, Völkisch-Nationaler Block und Christlich-Nationale Bauernpartei) | 52.712 | 33,65 | 11 | 36,67 | | Zentrum | 41.594 | 26,55 | 9 | 30,00 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 27.750 | 17,71 | 6 | 20,00 | | Block der Mitte (Deutsche Volkspartei, Deutsche Demokratische Partei und Wirtschaftspartei) | 17.384 | 11,10 | 4 | 13,33 | | National-Sozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitler-Bewegung) | 7.334 | 4,68 | - | - | | Kommunisten | 4.961 | 3,17 | - | - | | Polen | 4.932 | 3,15 | - | - |
Quelle: StatJBP 1930, S. 358ff. |