


























| 29. November 1925, Wahl zum Provinziallandtag | | | Stimmen | Sitze | | überhaupt | v.H. | überh. | v.H. | | Wahlberechtigte | | | | | WählerInnen | | | | Wahlbeteiligung | | | | ungültige Stimmen | | | | gültige Stimmen | 1.455.900 | | 138 | | | davon: | | Zentrum | 510.910 | 35,09 | 50 | 36,23 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 331.262 | 22,75 | 32 | 23,19 | | Deutsche Volkspartei | 170.260 | 11,69 | 17 | 12,32 | | Deutschnationale Volkspartei | 155.527 | 10,68 | 16 | 11,59 | | Kommunisten | 135.812 | 9,33 | 14 | 10,14 | | Deutsche Demokratische Partei | 39.756 | 2,73 | 5 | 3,62 | | Wirtschaftspartei | 32.050 | 2,20 | 4 | 2,90 | | Christlich-soziale Partei | 16.043 | 1,10 | - | - | | Christlich-soziale Gesinnungsgemeinschaft | 14.475 | 0,99 | - | - | | Sparerbund | 12.973 | 0,89 | - | - | | Polenpartei | 11.610 | 0,80 | - | - | | Landwirtschaft | 10.725 | 0,74 | - | - | | Deutsch-völkisch | 6.640 | 0,46 | - | - | | Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 5.371 | 0,37 | - | - | | Partei für Menschenrecht und Frieden | 1.002 | 0,07 | - | - | | Wirtschaftliche Wählervereinigung | 964 | 0,07 | - | - | | Für Wahrheit und Recht | 520 | 0,04 | - | - |
Quelle: StatJBP 1926, S. 234ff. |