


























| 4. Mai 1924, Wahl zum 2. Reichstag | | Einschließlich der Wiederholungswahl am 21. September 1924 im Stimmbezirk Dittmannsdorf. | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 3.180.539 | 63,95 | | WählerInnen | 2.610.333 | | | Wahlbeteiligung | | 82,07 | | ungültige Stimmen | 18.424 | 0,71 | | gültige Stimmen | 2.591.909 | 99,29 | | davon: | | Vereinigte sozialdemokratische Partei Deutschlands | 797.961 | 30,79 | | Deutschnationale Volkspartei | 511.200 | 19,72 | | Liste der Kommunisten | 373.241 | 14,40 | | Deutsche Volkspartei | 351.681 | 13,57 | | Deutsche demokratische Partei | 200.911 | 7,75 | | Völkischsozialer Block | 169.860 | 6,55 | | Wirtschaftspartei des deutschen Mittelstandes | 72.826 | 2,81 | | Deutschsoziale Partei | 32.885 | 1,27 | | Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands | 18.915 | 0,73 | | Zentrumspartei | 18.774 | 0,72 | | Christlichsoziale Volksgemeinschaft | 14.757 | 0,57 | | Nationale Minderheiten Deutschlands | 7.459 | 0,29 | | Wendische Volkspartei | 6.422 | 0,25 | | Polnische Volkspartei | 1.037 | 0,04 | | Republikanische Partei Deutschlands | 7.256 | 0,28 | | Sozialistischer Bund | 6.560 | 0,25 | | Nationalliberale Vereinigung in Sachsen | 5.485 | 0,21 | | Haeusserbund | 2.134 | 0,08 |
Quelle: StatDR 1928, II, S. 4f. |