


























| 6. Juni 1926, Wahl zum 5. Landtag | | | Stimmen | Sitze | | überhaupt | v.H. | überh. | | Wahlberechtigte | 404.817 | 58,89 | | | WählerInnen | 281.795 | | | Wahlbeteiligung | | 69,61 | | ungültige Stimmen | 2.586 | 0,91 | | gültige Stimmen | 279.209 | 99,09 | 50 | | davon: | | Sozialdemokratische Partei | 111.404 | 39,90 | 20 | | Deutschnationale Volkspartei | 63.237 | 22,65 | 12 | | Deutschvölkische Freiheitsbewegung | 26.160 | 9,37 | 5 | | Deutsche Volkspartei | 23.430 | 8,39 | 4 | | Kommunistische
Partei Deutschlands | 18.463 | 6,61 | 3 | | Wirtschaftspartei des
Mecklenburger Mittelstandes | 16.146 | 5,78 | 3 | | Deutsche demokratische Partei | 8.475 | 3,04 | 2 | | Gruppe für Volkswohlfahrt | 7.287 | 2,61 | 1 | | Nationalsozialistische Deutsche
Arbeiter-Partei | 4.607 | 1,65 | - |
Quelle:
StatNMSw 1926, II, S. 30 |